Beitrag veröffentlicht am 2. Juli 2021 in der Kategorie
Weiterbildungskurs mit Susanne Seidel.
Thema: Rückenschmerzen entstehen im Wechselspiel der Wirbelsäule als Funktionseinheit mit ihren einzelnen Segmenten sowie mit den ventralen und dorsalen myofaszialen Strukturen unseres Körpers. Sternosymphysale Belastung, Untersuchung und Behandlung der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte, Isotonie/Isometrie, Bewegungsmuster, Eigenübungen.
Teilnahmevoraussetzung: keine, ein OB- oder NRT-Seminar vorteilhaft. 16 Fortbildungspunkte.
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Beitrag veröffentlicht am 11. Juni 2021 in der Kategorie
Weiterbildungskurs mit Christa Hegele-Mack.
Thema: Verlauf, anatomische Orientierungspunkte und Palpation der peripheren Nerven an Armen und Beinen / das Carpaltunnelsyndrom und andere Krankheitsbilder / funktionelle Untersuchung primärer Belastungszonen / Behandlung peripherer Nerven.
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Beitrag veröffentlicht am 2. Juni 2021 in der Kategorie
Weiterbildungskurs mit Susanne Seidel.
Thema: Rückenschmerzen entstehen im Wechselspiel der Wirbelsäule als Funktionseinheit mit ihren einzelnen Segmenten sowie mit den ventralen und dorsalen myofaszialen Strukturen unseres Körpers. Sternosymphysale Belastung, Untersuchung und Behandlung der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte, Isotonie/Isometrie, Bewegungsmuster, Eigenübungen.
Teilnahmevoraussetzung: keine, ein OB- oder NRT-Seminar vorteilhaft. 16 Fortbildungspunkte.
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Beitrag veröffentlicht am 16. April 2021 in der Kategorie
Weiterbildungskurs mit Kurt Mölich.
Thema: Chapman- u. Muskelpunkte um die Wechselwirkungen von inneren Organen und Bewegungsapparat zu nutzen / Verschlackung und Übersäuerung – besser durch die Behandlung des Verdauungsapparates, der Muskulatur und Schröpfmassagen / das Becken-Schilddrüsen-Syndrom und die Fibromyalgie.
Teilnahmevoraussetzung: keine, ein OB Seminar vorteilhaft.
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Beitrag veröffentlicht am 24. Juli 2020 in der Kategorie
Weiterbildungskurs mit Christa Hegele-Mack.
Thema: Anatomie – Physiologie der Sinnesorgane für Hören und Sehen / Behandeln propriozeptiver Gleichgewichtsstörungen / Differenzierung von Lagerungs- und zervikalem Schwindel / NRT der Sinnesorgane verknüpft mit manuellen Techniken.
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Beitrag veröffentlicht am 26. Juni 2020 in der Kategorie
Weiterbildungskurs mit Christa Hegele-Mack.
Thema: Wir beschäftigen uns mit den häufigsten Krankheitsbildern aus der Neurologie z.B. Apoplex, Schädel-Hirn-Traumen, Hirnblutungen, Multiple Sklerose und Parkinson. Wir nutzen zur Behandlung die Organbezugspunkte nach Chapman und die muskulären Punkte nach Goodheart. Zwei spannende Tage im Sinne der Neurologie.
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Beitrag veröffentlicht am 13. Dezember 2019 in der Kategorie
Weiterbildungskurs mit Kurt Mölich.
Thema: Zur Unterstützung des „kranialen“ Systems nutzen wir vielseitige Faszien-, Lymph-, und NRT-Techniken – von der Fazienmobilisation, den feinen und großen Wellen des Rocking bis hin zu den Reflexzonen für das kraniosakrale System. Kurt Mölich ist Ortho-Bionomy® Lehrer und unterrichtete davor seit Jahren kraniale Techniken.
Teilnahmevoraussetzung: keine, ein- OB oder NRT-Seminar vorteilhaft.
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!
Dies ist keine Veranstaltung der DGOB – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht in jedem Fall nachhalten können. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Großteil der Seminare kostenpflichtig ist. Vielen Dank!