
April 2021
Seminar 6/7, strukturelle und dynamische Aufbautechniken
Ausbildungskurs mit Michaela Wiese und Dr. med. Klaus G. Weber. Thema: Vertiefung der dynamischen Reflexe / Aufbautechniken für Beckenfehlstellungen / strukturelle und dynamische Behandlung ISG, Symphyse und Lendenwirbelsäule / Techniken HWS / Sondertechniken für die obere BWS / Thorax und einzelne Rippen / Schlüsselbein / Schulter. Teilnahmevoraussetzung: 1 Seminar dynamische Techniken. 16 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Kranium und Sinnesorgane mit Bezug zur Polyvagaltheorie
Weiterbildungskurs mit Dr. med. Klaus G. Weber. Thema: Das zweite Seminar der Reihe Werkzeuge der Traumatherapie / Mimik und Sprache in ihrer Rolle für die Traumverarbeitung / unsere Hirnnerven – ihre Verknüpfung untereinander und mit dem Vegetativum bei der Bewältigung von Gefahren / Behandlung der Hirnnerven bei Beschwerden der Nerven selbst und in der Traumatherapie. Teilnahmevoraussetzung: je ein Seminar Kranium und Phase 6. 8 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Seminar 11/13, energetische und viszerale Techniken
Ausbildungskurs mit Michaela Wiese und Dr. med. Klaus G. Weber. Thema: Energetische und viszerale Techniken Energetische Phänomene, Behandlung des Verdauungstraktes, Faszien an Hals und Schultergürtel. Teilnahmevoraussetzung: Seminar 5 und 6. 16 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Residential 2021 Hechingen, strukturelle, dynamische und energetische Techniken
Ausbildungskurs mit Michaela Wiese und Dr. med. Klaus G. Weber. Thema: 5-tägiges Intensivseminar an einem besonderen Tagungsort für die Vertiefung und Sonderthemen: Strukturelle, dynamische und energetische Techniken. Teilnahmevoraussetzung: 3 Seminare strukturelle Techniken.
Erfahren Sie mehr »Basisseminar 2. Teil, strukturelle und dynamische Techniken
Ausbildungskurs mit Michaela Wiese und Dr. med. Klaus G. Weber. Thema: Strukturelle und dynamische Techniken: Lendenwirbelsäule, Beckenring mit Schambeinfuge und ISG, Hüften, Knie, Achillessehne, Füße, Hallux valgus, Integration und Bewegungsmuster, dynamische Arbeiten u.a. Schulterblatt, Kreuzbein, Becken, dynamische Reflexe, Narbenbehandlung. Teilnahmevoraussetzung: keine. Zusammen mit Basisseminar Teil 1 zu buchen. 24 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Familienstellen und Refraiming in der Ortho-Bionomy®
Ausbildungskurs mit Dr. med. Klaus G. Weber. Thema: Manche Erlebnisse/Erfahrungen führen zu einer anhaltenden Verwirrung, weil sie einen „Nährboden“ auf der Grundlage systemischer Belastungen vorfinden. Die Verwirrungs-Auflösung liegt nicht unserer Geschichte als Individuum sondern wird erst möglich durch die Einbeziehung systemischer Elemente, zum Teil über mehrere Generationen hinweg. Ciny Time Zone und Familienstellen unter Nutzung des ortho-bionomischen Phase 6 Verständnisses erleichtern die Konfliktklärung. Ergänzend gehört das Einüben unterschiedlicher Refraiming-„Geschichten“ zu den Grundlagen ortho-bionomischer Traumatherapie. Für unterschiedliche Lebensalter und Stresssituationen gibt…
Erfahren Sie mehr »