
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2021
NRT Bewegungsapparat und innere Organe
Weiterbildungskurs mit Kurt Mölich. Thema: Chapman- u. Muskelpunkte um die Wechselwirkungen von inneren Organen und Bewegungsapparat zu nutzen / Verschlackung und Übersäuerung – besser durch die Behandlung des Verdauungsapparates, der Muskulatur und Schröpfmassagen / das Becken-Schilddrüsen-Syndrom und die Fibromyalgie. Teilnahmevoraussetzung: keine, ein OB Seminar vorteilhaft.
Erfahren Sie mehr »May 2021
Kranium und Sinnesorgane mit Bezug zur Polyvagaltheorie
Weiterbildungskurs mit Dr. med. Klaus G. Weber. Thema: Das zweite Seminar der Reihe Werkzeuge der Traumatherapie / Mimik und Sprache in ihrer Rolle für die Traumverarbeitung / unsere Hirnnerven – ihre Verknüpfung untereinander und mit dem Vegetativum bei der Bewältigung von Gefahren / Behandlung der Hirnnerven bei Beschwerden der Nerven selbst und in der Traumatherapie. Teilnahmevoraussetzung: je ein Seminar Kranium und Phase 6. 8 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »June 2021
NRT peripheres Nervensystem
Weiterbildungskurs mit Christa Hegele-Mack. Thema: Verlauf, anatomische Orientierungspunkte und Palpation der peripheren Nerven an Armen und Beinen / das Carpaltunnelsyndrom und andere Krankheitsbilder / funktionelle Untersuchung primärer Belastungszonen / Behandlung peripherer Nerven. Teilnahmevoraussetzung: 2 Seminare strukturelle Techniken. 16 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »July 2021
NRT Rücken 2
Weiterbildungskurs mit Susanne Seidel. Thema: Rückenschmerzen entstehen im Wechselspiel der Wirbelsäule als Funktionseinheit mit ihren einzelnen Segmenten sowie mit den ventralen und dorsalen myofaszialen Strukturen unseres Körpers. Sternosymphysale Belastung, Untersuchung und Behandlung der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte, Isotonie/Isometrie, Bewegungsmuster, Eigenübungen. Teilnahmevoraussetzung: keine, ein OB- oder NRT-Seminar vorteilhaft. 16 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »Behandlung der Wirbelsäule von Phase 4 bis Phase 7
Weiterbildungskurs mit Alex Lattanzi Thema: Das eventuell allzu vertraut gewordene Feld möchten wir wieder weiten und uns neben den bekannten „Techniken“ und Behandlungsabläufen verstärkt fragen: Was kommt mir im Zusammenhang mit der Wirbelsäule alles in den Sinn? Wir betonen einmal mehr die der OB innewohnende Freiheit und Variabilität und locken unsere Intuition. Sicher wird es darüber hinaus Raum für spezielle Anliegen geben... Bitte direkt anmelden unter . Weitere Informationen unter www.ortho-bionomy-akademie.de.
Erfahren Sie mehr »August 2021
Ganztagesworkshop – Ortho-Bionomy® Coaching
Ganztagesworkshop mit Sada H. Bist. Thema: Ortho-Bionomy® Coaching - Begleitung des Patienten mit der Inneren Haltung der Ortho-Bionomy® bei mentalen und emotionalen Themen, auch als Ergänzung zur Schock- und Trauma Arbeit. Das Zuhören und Gespräche, das wusste schon Hahnemann, sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. An diesem Tagesworkshop werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, den Patienten ressourcenorientiert auf der Gesprächsebene zu begleiten. Teilnahmevoraussetzung: Seminar 1. Bitte direkt anmelden unter .
Erfahren Sie mehr »September 2021
Stressbewältigung – Schlafphasen und -störungen
Weiterbildungskurs mit Stefan Andrecht. Thema: NRT in der Stressachse / Bewältigungsstrategien / myofasziale Stressmuster (Flucht, Kampf, Immobilität, Starre) / Selbstbehandlung und Bewegung im „Stresszeitalter“ / Knapp 6% der Deutschen leiden unter Ein- oder Durchschlafstörungen, einem komplexen Geschehen mit neurologischen, neurophysiologischen, vegetativen, endokrinen, chronobiologischen und psychologische Faktoren / Ursachen für Schlafstörungen / Schlafphasen / patientenrelevante Erkenntnisse der Schlafforschung / Prävention / Chapman und myofasziale Zonen zur Schlafanbahnung / Isometrische Entspannung / Phase 5 zur Schlaferleichterung / Verhaltensänderungen für gesunden Schlaf. Teilnahmevoraussetzung:…
Erfahren Sie mehr »DGOB Jahrestagung 2021, Hofheim Unterfranken
Genaue Informationen zur Jahrestagung 2021 werden zu gegebener Zeit folgen.
Erfahren Sie mehr »October 2021
Mc Kenzie und Maitland für Ortho-Bionomisten
Weiterbildungskurs mit Christa Hegele-Mack. Thema: Im Seminar werden wirkungsvolle Untersuchungs- und Behandlungstechniken aus den manuellen Techniken nach McKenzie und Maitland vorgestellt, die sich gut in die Ortho-Bionomy® integrieren lassen. Wir lernen diese Konzepte kennen und üben geeignete Techniken nach den Behandlungsprinzipien der Ortho-Bionomy® anzupassen und zu integrieren. Teilnahmevoraussetzung: Ortho-Bionomy® Kenntnisse. 16 Fortbildungspunkte.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Atlas und mehr…. „Aus der Praxis für die Praxis“
Weiterbildungskurs mit Ursula Schwarz. Ursula Schwarz ist eine langjährige Practitionerin und Phase 6 Lehrerin der Ortho-Bionomy. Thema: Ihr erlebt Ortho-Biomony in allen Phasen während eines möglichen Behandlungsablaufes in der Praxis. Wir werden eine sehr effektive, neue Atlastechnik kennen lernen, zusammen mit der Behandlung der Halswirbelsäule und den dazugehörigen Elementen: Kiefergelenke, Hals-Faszien, Techniken am Kranium und vieles mehr werden Thema sein. Wie kann ich eine Behandlung gut gestalten und begleiten und wie bauen wir die Phase 6 Reflexe in die Praxis ein?…
Erfahren Sie mehr »